Informationen zu meiner Arbeit mit dem Simpson Protocol / Esdaile-Zustand:
 
Mit dem Simpson Protocol wird in einer tiefen Trance, dem sogenannten Esdaile-Zustand gearbeitet. Grundsätzlich nehmen Menschen, die sich im Esdaile-Zustand befinden, nur bedingt bis keine Suggestionen an, da es ihnen dort sehr gut geht. Es kommt hier ganz besonders auf die Art und Weise der Suggestionen an.
 
Eine Raucherentwöhnung oder Ernährungsumstellung, z. B. zur Gewichtsreduktion, führe ich deshalb nicht mit dem Simpson Protocol, sondern in einem leichteren Trancezustand durch.
 
Patienten sind im Esdaile-Zustand absolut schmerzfrei. Diese Trancetiefe wird deshalb auch für chirurgische Eingriffe ohne Narkotika verwendet.
 
Die Hypnose in Esdaile eignet sich auch für Menschen mit chronischen Schmerzen oder bei terminalen Erkrankungen, wenn diese mit Schmerzen verbunden sind.
 
Im Esdaile-Stadium laufen Heilungsprozesse deutlich intensiver und schneller ab. Der Esdaile-Zustand kann also zur Aktivierung und Verstärkung der Selbstheilungskräfte bei Verletzungen, Infektionen, Krebs, Immunschwäche(n) genutzt werden, weshalb die therapeutische Hypnose auch Heilhypnose genannt wird.
 
Eine große Erleichterung ist die Arbeit in Esdaile ebenfalls für Menschen mit Burnout oder Erschöpfungssyndrom. Wenn jemand in diesem Zustand war und dort eine Weile blieb, kann er die Wirkung dieses wunderbaren Zustandes noch einige Tage später spüren. Die extreme Tiefenentspannung, welche bis auf die zellulare Ebene geht, sorgt dafür, dass sich das komplette Nervensystem "erholt".
 
Dieser Zustand lässt sich auch „einprogrammieren“, so dass meine Patienten, nachdem sie diesen Zustand erreicht haben, mit Hilfe eines vereinbarten Codewortes jederzeit nach Esdaile gehen können.
 

Steigerung des Selbstwertgefühls
 
Ernährungsumstellung und Gewichtsabnahme
 
Rauchentwöhnung
 
Phobie / Angst
 
Schmerzlinderung
(wenn organische Ursachen ausgeschlossen sind)
 
Stressreduktion
 
Urtikaria / Nesselsucht
 
Zwangshandlungen
 
Burn-out
 
Gedächtnisverbesserung
 
...
Stin-Nils Musche und Silke Heisterkamp
 
Aber was genau ist eigentlich Hypnose?
Der durch eine Hypnose hervorgerufene Zustand (Trance) entspricht in etwa dem Zustand, in dem sich jeder Mensch abends beim Einschlafen oder morgens beim Aufwachen befindet, also dem entspannten Zustand zwischen Wachen und Schlafen. Jeder Mensch befindet sich täglich mehrfach in hypnotischen Zuständen - meistens ohne es zu merken.
 
Was passiert in der Hypnose? Das Bewusstsein wird - je nach Tiefe der Trance - stark eingeengt bzw. ganz abgeschaltet. Dafür ist das Unterbewusstsein besonders fokussiert und aktiv, wodurch sich ein erhöhter Zugang für Suggestionen ergibt. In diesem Zustand ist das Unterbewusstsein auch sehr offen für Veränderungen. Da unser Unterbewusstsein bis 95 Prozent unseres Verhaltens steuert, bedeutet das, dass in Hypnose auch grundsätzliche Verhaltensmuster geändert werden können. Viele Hypnotiseure unterscheiden grundsätzlich drei verschiedene Trancetiefen:
Die leichte, die mittlere und die tiefe Hypnose. Die tiefe Trance wird auch als Somnambulismus bezeichnet. Noch tiefer als der Somnambulismus ist der Esdaile-Zustand, welcher auch als hypnotisches Koma bezeichnet wird. (Dazu unten auf der Seite mehr.)
 
Bei den von mir angewandten Hypnotherapien geht es darum, Ihr Unterbewusstsein auf sanfte Weise in eine dauerhafte, neue Balance zu bringen und damit Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
 
Was geschieht mit Ihnen, wenn Sie in Hypnose sind?
In der Hypnose befinden Sie sich in einem veränderten Bewusstseins-zustand und sind offener für Veränderungen, die der Hypnotiseur während des Trance-Zustands suggeriert. Während Sie sich also in einem entspannten Zustand befinden, wird Ihr Unterbewusstsein unter Hypnose für Sie aktiv. Die Suggestionen unter Hypnose sorgen für weitreichende Veränderungen, die Ihr Verhalten nach der Trance beeinflussen. Dies geht so weit, dass je nach Zielsetzung selbst organische Vorgänge durch Hypnotherapie beeinflusst werden können.  Welche Suggestionen während der Hypnose stattfinden sollen, wird selbstverständlich im Vorgespräch (Anamnese) mit Ihnen genau abgeklärt.
 
Sind Sie in Hypnose willenlos?
Dies wird bei Show-Hypnose oft demonstrativ eingesetzt, hat aber mit therapeutischen Hypnosen nichts zu tun. Sie werden in meinen Hypnosen in eine Form der Trance versetzt, in der Ihr Unterbewusstsein sehr aufnahmebereit ist, Sie die Vorgänge aber  bewusst miterleben. Falls Sie den Wunsch hätten, könnten Sie jederzeit den Hypnosezustand verlassen.
 
Allgemein gilt für therapeutische Hypnosen: Suggestionen, die der inneren Einstellung widersprechen, werden vom Unterbewusstsein nicht angenommen oder selbst angepasst. Suggestionen, die vollkommen abgelehnt werden, weil sie eigenen Werten entgegenstehen, würden sogar zu einer Beendigung der Trance führen. Insofern entspricht der Wille des Patienten in Trance im besonderen Maße seinen eigenen Bedürfnissen und nicht jenen des Therapeuten / Hypnotiseurs.
 
Können Sie in der Hypnose stecken bleiben?
Ein klares Nein! Szenen aus Hollywood-Filmen förderten Mythen rund um das Thema Hypnose. So entstand vermutlich auch eine Furcht davor, dauerhaft in Hypnose bleiben zu müssen. Mit der Beendigung des Rapports zwischen Patient und Hypnotiseur läuft die Trance aus.
 
Wirkt Hypnose sofort?
Ein klares Ja! Immer wieder ist die Wirkung von Hypnose selbst für erfahrene Anwender erstaunlich. Bei aller Begeisterung ist Hypnose jedoch keine Zauberei und es kann nicht erwartet werden, dass Probleme, die in jahrelangen medizinischen Behandlungen nicht gelöst werden konnten, mit einem Fingerschnippen des Therapeuten sofort verschwinden.
 
Hypnose stellt einen auf fundiertem Handwerk beruhenden Prozess dar. Ein Prozess, der für den Erfolg vor allem die Kooperation zwischen Patient und Hypnotiseur nutzt. Es braucht nur die Bereitschaft des Patienten sich hypnotisieren zu lassen.
 
Wie oft müssen Sie in Hypnose gehen und wie lange dauert es?
Idealerweise stellt sich der Erfolg der Hypnotherapie bereits nach einer  Sitzung ein.
 
Bei der Hypnose ist es oft nicht vorhersehbar, wie lange die Bearbeitung eines bestimmten Problems dauert. In Hypnose sind Raum und Zeit außerdem nebensächlich, wodurch die Länge einer Sitzung individuell variiert. Es ist möglich, dass die 1. Behandlung inkl. Vor- und Nachgespräch schon nach 90 Minuten beendet ist, manche Patienten benötigen die vollen 3 Stunden, die ich längsten für die erste Sitzung ansetze.
 
Die Nachhaltigkeit der Hypnose hängt sowohl von der Methode
als auch vom behandelnden Therapeuten / Hypnotiseur ab und nicht von der Anzahl der Sitzungen. Ich arbeite z. B. mit dem Simpson Protocol äußerst effizient und ursachenorientiert, weshalb eine Sitzung manchmal schon ausreichend für den Behandlungserfolg sein kann.
 
Bitte planen sie dennoch einen Folgetermin nach drei bis sechs Wochen ein. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Folgetermin oft sehr sinnvoll und nützlich ist, um das Erreichte zu festigen, um noch einmal über Veränderungen zu sprechen und manchmal kommt es auch vor, dass ein weiteres Thema an die Oberfläche dringt, wenn das behandelte Thema gelöst wurde.
In meiner Praxis am Unteren Pustenberg 40 in Essen-Werden nehme ich mir Zeit für Sie!
 
Für den ersten Termin bzw. die erste Sitzung halte ich mir 3 Stunden für Sie frei um jeglichen Zeitdruck zu vermeiden.
Arbeiten mit dem Simpson Protocol
 
Seit Juli 2016 biete ich nach meiner erfolgreichen Teilnahme am Seminar "The Simpson Protocol - Working interactively in Esdaile and beyond" auch die sogenannte Hypnose ohne Worte an. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
 
www.hypnosetermin.com/hypnose-ohne-worte/
 
Das faszinierende an dieser Methode ist, dass sie auch therapeutisch wirkt, wenn Sie mir nichts über das Problem, an dem gearbeitet werden soll, mitteilen.
Kosten für meine Hypnotherapie:
 
Erstbehandlung inkl. Vorgespräch (Dauer bis max. 180 min):
280 Euro
 
Jede weitere Hypnosesitzung
(Dauer bis max. 90 min):
160 Euro
 
allgemeine Entspannungs-hypnose/Seelenreinigung ohne therapeutischen Hintergrund
(Dauer ca. 30 min):
60 Euro
Wenn Ihnen Gedanken wie die folgenden durch den Kopf gehen, könnte Ihnen eine professionelle Hypnose helfen:
 
-  Alles stresst mich, ich weiß nicht was ich tun soll.
 
-  Ich fühle mich krank oder habe Schmerzen, obwohl der Arzt
   keine Erklärung hat.
 
- Seit längerer Zeit halte ich mich nur noch durch Aufputsch-
   mittel aufrecht.
 
- Ohne Beruhigungsmittel geht nichts mehr.
 
- Ich fühle mich antriebs- und lustlos, erschöpft oder ständig
  überfordert.
 
- Ich habe alle Diäten durchgemacht und nehme trotzdem immer
  wieder zu.
 
- Ich kann mit dem Rauchen einfach nicht aufhören.
 
- Warum mobben mich alle? Ich bin traurig und vereinsamt.
 
- Wenn ich doch nur mehr Selbstbewusstsein hätte.
 
- Ich möchte endlich nicht mehr stottern.
 
- Ich würde gerne in den Urlaub fliegen, wenn der Flug nicht
  wäre.
 
- Ich traue mich nicht mehr Auto zu fahren / über Brücken zu
  gehen.
 
- Wie gerne würde ich mal wieder unter Menschen gehen.
Wenn es unmöglich ist, müssen wir es hypnotisch machen.
HEILHYPNOSE / HYPNOTHERAPIE
 

Wie fühlen Sie sich in Hypnose bzw. Trance?
Patienten beschreiben den Zustand in Trance als sehr angenehm. Es kann sich ein Gefühl von Leichtigkeit oder eine angenehme Schwere einstellen. Das Zeitempfinden kann sehr häufig verändert sein. In Trance können sich auch Ihr Herzschlag, Sauerstoffaufnahme und Blutfluss sowie die Hauttemperatur verändern. Dies kann als eine sehr harmonisierende Wirkung erlebt werden.
eilpraxis
H
eisterkamp
Natur
HomeTherapienKontakt 
Silke Heisterkamp, Heilpraktikerin
Tel. (02 01) 27 98 97 40
Impressum/Disclaimer
Email: info(at)hp-heisterkamp.de (at) = @
Heilpraktikerin Silke Heisterkamp, Unterer Pustenberg 40, 45239 Essen
Kontaktinformation:
Tel.: (02 01) 27 98 97 40
Kontakt
Adresse
Home